Auf dem Foto ist eine Pfanne mit Habeshas Hühnereintopf zu sehen.  | © SONNENTOR
Rezept für

Habeshas Hühnereintopf "Doro Wot"

Ein Gericht mit einem aromatischen, scharf-würzigen Duft danke unserer äthiopischen Gewürzmischung.
3,7 von 5 | 45 Bewertungen (ungeprüft)
  • laktosefrei
  • glutenfrei
Für Personen
ca. 1 Stunde 30 Minuten

Zutaten

Zubereitung

  1. Hähnchenkeulen im Gelenk mit einem scharfen Messer durchtrennen, mit Salz und Rosmarin einreiben und ziehen lassen.

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl anbraten, das Tomatenmark und die Berbere-Gewürzmischung zugeben und kurz anrösten, anschließend mit 1 1/2 l Wasser aufgießen.

  1. Hähnchenstücke dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten kochen, bis das Fleisch weich ist, eventuell zwischendurch etwas Wasser zugeben. Kurz vor dem Ende der Kochzeit die Tomaten in 2 cm große Würfel schneiden, dazugeben und kurz mitgaren.

Tipp: Eventuell pro Person noch 1 gekochtes und geschältes Ei hinein geben.

Berbere eignet sich wunderbar für alle Fleischarten. Scharf-würzig, schmeckt garantiert auch an heißen Tagen!

In Äthiopien wird Doro Wot mit Injera, gesäuertem Fladenbrot, gegessen. Man kann dieses Gericht aber auch mit normalen Brot, Couscous oder Reis essen. Wot – äthiopisch für Eintopf – kann auch mit jeder anderen Fleischart zubereitet werden.

Unsere Produkte zum Rezept